Was hat mein Konsum
mit dem Klima zu tun?

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und geht uns alle an. Mit unserer aktuellen Lebensweise leben wir weit über unsere Verhältnisse. Wir konsumieren oft unreflektiert und ohne über die Folgen für das Klima und unseren Planeten nachzudenken. Hier setzt die interaktive (Wander-) Ausstellung „Klimaladen“ an.

Klimaladen Region10
Klimaladen der Region 10

Der Klimaladen der Region 10

Der Klimaladen ist für Schüler/-innen, vorzugsweise ab der 5. Jahrgangsstufe konzipiert. In 90-minütigen Führungen durch Umweltpädagogen und Fachkräfte erfahren Schüler/-innen interaktiv beim Einkauf und der Auswertung was nachhaltiger Konsum bedeutet. Der Klimaladen möchte über die Klimaauswirkungen unseres Konsums und über die Hintergründe von Produkten aufklären, die Folgen des eigenen Verhaltens anschaulich und spielerisch vermitteln, Verantwortungsbewusstsein wecken und Anregungen für klimafreundlichen Konsum geben.

Klimaladen Region 10
Klimaladen Region 10
Klimaladen Region 10
Klimaladen Region 10
Klimaladen Region 10
Klimaladen Region 10

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Klimaladen ist eine interaktive Wanderausstellung, die sich dem nachhaltigen Konsum widmet und der Frage nachgeht, welchen Einfluss die täglichen Kaufentscheidungen jedes einzelnen auf den Klimawandel haben.
Im Klimaladen geht man zuerst mittels einer vorher ausgegebenen Einkaufsliste fiktiv einkaufen – dabei kann man in den einzelnen Abteilungen Lebensmittel, Mode und auch Papier- und Schreibwaren aus einer großen Produktpalette wählen: verpackte oder frische Waren, bio oder konventionell, regional oder mit weitem Transportweg, saisonal oder nicht, fair oder sozial unverträglich, usw.
In der Auswertungsabteilung wird dieser Einkauf dann auf seine Klimafreundlichkeit bewertet– hier erläutern unsere Referenten dann die klimarelevanten, ökologischen aber auch die sozialen Folgen und Hintergründe zu den verschiedenen Themenbereichen. Auch aktuelle Themen wie Verpackungsmüll, Smartphones, Fast Fashion etc. werden besprochen.
Eine Führung dauert im Schnitt 90 Minuten.

Mit unserer aktuellen Lebensweise leben wir weit über unsere Verhältnisse. Wir konsumieren oft unreflektiert und ohne über die Folgen für das Klima und unseren Planeten nachzudenken.
Genau hier setzt der Klimaladen an: Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun? Wie kann ich mit meinem (Einkaufs-)Verhalten einen Beitrag leisten? Der Klimaladen soll für die Brisanz des Themas Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren und aufzeigen, wie viel Einfluss man durch sein eigenes, verantwortungsbewusstes Handeln nehmen kann. Gleichzeitig soll er dazu motivierten, eigenes Alltagshandeln unter die Lupe zu nehmen und zu ändern.

Hauptzielgruppe der Ausstellung sind Schüler/-innen von der 5. bis zur 11. Klasse – und alle weiteren Interessierten.

Alle Schulen und Bildungseinrichtungen der gesamten Region 10 können den Klimaladen an ihre Schulen holen.

Im Rahmen der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist die Ausstellung für Schulen unter Berücksichtigung der im jeweiligen Landkreis/Stadt verfügbaren Budgets kostenfrei. Bitte klären Sie weitere Details mit der/dem Klimaschutzmanager/-in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis ab.

Schreiben Sie uns gerne an, wenn auch Sie den Klimaladen an Ihre Schule holen möchten: klimaladen@ingolstadt.de 

Ein Kooperationsprojekt von

Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Stadt Ingolstadt
Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Stadt Schrobenhausen
Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Stadt Neuburg
Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Landkreis Eichstätt
Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Klimaladen Region 10 · Kooperationspartner Landkreis Pfaffenhofen

Buchung

Melden Sie sich gerne, wenn auch Sie den Klimaladen an Ihre Schule holen möchten:
Buchungen sind möglich unter klimaladen@ingolstadt.de oder 0841 305-2601.

Über unseren Belegungsplan können Sie die freien Termine unseres Klimaladens einsehen.

MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2025
MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2025
MDMDFSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Verfügbar
Belegt
Ferien in Bayern
Feiertage