• Einkauf im „Klimaladen“ mit realen Exponaten (z.B. Lebensmittel & Alltagsgegenstände)

  • Modul 1 „Lebensmittel“
    empfohlen für 1. – 2. Jahrgangsstufe

  • Modul 2 „Alltagsgegenstände“
    empfohlen für 3. – 4. Jahrgangsstufe

  • Platzbedarf: 40 – 60 m², 5 Tische und 5 Stühle, Platz für einen Sitzkreis

  • Lehrkraft führt selbst die Workshops durch

  • Dauer: 3 Schulstunden pro Modul (inkl. Pause)

  • Nachbereitung im Unterricht empfohlen

  • Leihdauer: 1-2 Wochen

  • Lehrerfortbildung bzw. Einweisung der Lehrkraft durch Referent/-in buchbar

  • Einkauf im „Klimaladen“ mit realen Exponaten (z.B. Mode & Lebensmittel)

  • Empfohlen ab 5. Jahrgangsstufe

  • Platzbedarf: 80 – 100 m² und mind. 10 große Tische

  • Referent/-in führt durch die Themen und legt Schwerpunkte

  • Parkmöglichkeit für Kfz-Anhänger
    bis 750kg erforderlich

  • Dauer: 1,5 Stunden

  • Nachbereitung im Unterricht empfohlen

  • Leihdauer: Mind. 1 Woche

  • Lehrerfortbildung buchbar
  • Digitaler Einkauf über Smartphone und QR-Codes

  • Empfohlen ab 7. Jahrgangsstufe

  • Platzbedarf: 60 – 80 m² und 5 Tische

  • Schüler/-innen beschäftigen sich selbstständig und spielerisch mit den Themen, Lehrer/-in unterstützt bei Spielen

  • Dauer: 1,5 je Themenbereich

  • Vor- und Nachbereitung im Unterricht dringend empfohlen,
    da Zeit im Workshop nicht ausreicht

  • Leihdauer: Mind. 2 Wochen –
    2. Woche zur Nachbearbeitung durch Lehrkraft

  • Lehrerfortbildung buchbar

Interesse?

Melden Sie sich gerne, wenn auch Sie den Klimaladen an Ihre Schule holen möchten:
Senden Sie eine Anfrage per Mail unter klimaladen@ingolstadt.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0841 305-2601.